Wie wir`s machenSo arbeiten wir:
So arbeiten wir:
Transparent, menschlich
& verantwortungsvoll
Um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu garantieren und somit unnötig Zeit und anfallende Kosten einzusparen, klären wir im Vorfeld die Auftragsdetails möglichst genau ab. Hier kommen wir gerne vorab zu einem für den Kunden kostenfreien Besichtigungstermin, um Einzelheiten zu besprechen und einen möglichst genauen Kostenvoranschlag zu erstellen.
Das ist auch für unsere weitere Einsatzplanung hilfreich.
So kann ein geeigneter Stellplatz für die Transporter bestimmt werden, Laufwege berücksichtigt werden und benötigtes Material und Werkzeug eingeplant werden. Außerdem hilft ein persönlicher Kontakt zum Auftraggeber und ein Kennenlernen vorab, persönliche Wünsche und Vorstellungen zu berücksichtigen und eventuell Hemmnisse oder Unsicherheiten abzubauen.
Das ist auch für unsere weitere Einsatzplanung hilfreich.
So kann ein geeigneter Stellplatz für die Transporter bestimmt werden, Laufwege berücksichtigt werden und benötigtes Material und Werkzeug eingeplant werden. Außerdem hilft ein persönlicher Kontakt zum Auftraggeber und ein Kennenlernen vorab, persönliche Wünsche und Vorstellungen zu berücksichtigen und eventuell Hemmnisse oder Unsicherheiten abzubauen.
Jeder Auftrag ist nicht nur das Erledigen der gestellten Aufgabe, sondern auch das Eindringen in die ganz persönliche Privatsphäre des Kunden. Oft spielen hier Emotionen wie Trauer, Verlegenheit oder auch Hilflosigkeit eine nicht unerhebliche Rolle.
Gerade bei Wohnungsräumungen und Entrümpelungen gab es im Vorfeld oft Todesfälle oder schwere Schicksalsschläge, die dazu führten, dass die Wohnung nicht weiter genutzt werden kann. Oder man sieht, dass die Person allein nicht mehr im Stande war, sich um die Wohnung zu kümmern.
Wir gehen in allen Fällen sehr sensibel mit diesen Umständen um, bewerten nicht und selbstverständlich tragen wir keine Details nach außen weiter.
Gerade bei Wohnungsräumungen und Entrümpelungen gab es im Vorfeld oft Todesfälle oder schwere Schicksalsschläge, die dazu führten, dass die Wohnung nicht weiter genutzt werden kann. Oder man sieht, dass die Person allein nicht mehr im Stande war, sich um die Wohnung zu kümmern.
Wir gehen in allen Fällen sehr sensibel mit diesen Umständen um, bewerten nicht und selbstverständlich tragen wir keine Details nach außen weiter.
Immer wieder kommt es vor, dass sich zwischen all den nicht mehr benötigten Sachen doch noch Wertgegenstände, wichtige Dokumente, erkennbarer Erinnerungsstücke oder sogar Bargeld in nicht unerheblicher Menge findet. Solche Gegenstände werden umgehend an den Kunden übergeben, in der Vergangenheit hat dies tatsächlich schon zu Überraschungen und Glücksmomenten geführt.
Auch das Thema Recycling wird bei uns großgeschrieben. Wir entsorgen so viel wie möglich über die einzelnen Fraktionen am Wertstoffhof. So werden Rohstoffe geschont und unnötiger Müll vermieden. Nur was nicht recycelt werden kann, wird über die Müllverbrennung entsorgt, auch um unnötige Entsorgungskosten zu vermeiden.
Einzelstücke, die noch top zu gebrauchen sind, werden entweder am Wertstoffhof in die Verschenke-Ecke gestellt oder gelegentlich auch für die Ausstattung der WGs unseres Vereins verwendet.
Bei all unseren Dienstleistungen achten wir darauf, dass die Rahmenbedingungen unseren Mitarbeitern und Beschäftigten eine möglichst langfristige und gesundheitsfördernde Tätigkeit in unserem Betrieb ermöglichen. Der Arbeitstag beginnt in lockerer Atmosphäre bei einer gemütlichen Tasse Kaffee. Hier werden nicht nur die anstehenden Aufträge besprochen und die Aufgabenteilung vorgenommen, sondern auch persönliche Worte gewechselt, Stimmungen abgefragt und Erlebnisse reflektiert, bevor es gemeinsam ans Schaffen geht.
Wir reduzieren Einsatzzeiten, arbeiten also meist nur halbtags, um körperliche Belastung zu minimieren und ausreichend Erholungsphasen zwischen den Einsätzen zu garantieren. Außerdem arbeiten wir im Team und versuchen so, schwere Tätigkeiten auf mehrere Schultern zu verteilen.
Auch können individuelle Fähigkeiten so bestmöglich genutzt werden, was nicht nur beim Mitarbeiter ein gutes Gefühl hinterlässt, sondern sich auch in der Qualität der Arbeit widerspiegelt.
Und der soziale Aspekt darf auch gesehen werden.
Teamarbeit heißt bei uns Miteinander auf Augenhöhe, ein gemeinsames Schwitzen, Lachen, Reden, Machen. Eine gute Arbeitsatmosphäre ist das A und O.
Auch können individuelle Fähigkeiten so bestmöglich genutzt werden, was nicht nur beim Mitarbeiter ein gutes Gefühl hinterlässt, sondern sich auch in der Qualität der Arbeit widerspiegelt.
Und der soziale Aspekt darf auch gesehen werden.
Teamarbeit heißt bei uns Miteinander auf Augenhöhe, ein gemeinsames Schwitzen, Lachen, Reden, Machen. Eine gute Arbeitsatmosphäre ist das A und O.




